Das Genfer Start-Up Transmutex forscht an einem neuen Atomreaktor. Dieser soll viele Länder bei der Energiewende und der Verwertung von atomaren Abfällen unterstützen. Greenpeace Schweiz sieht darin keine Zukunft und schlägt einen anderen Weg vor.

 

Der Präsident der französischen Atomaufsichtbehörde ASN, Bernard Doroszcuk, verlangt, dass Sicherheitsfragen «ab sofort» in allen energiepolitischen Entscheidungen berücksichtigt werden. Das zeigt vor dem Hintergrund einer Debatte um vom französischen Präsidenten Emanuel Macron diktierte Strompreisrabatte und einer AKW-Pannenserie das grosse Dilemma der französischen Energiepolitik: Atomstrom ist praktisch unabdingbar geworden.

 

Mini-AKW, sogenannte «Small Modular Reactors» sollen die Versorgung mit Atomstrom sichern und mithelfen, den Klimawandel zu bekämpfen. Doch es gibt gleich mehrere Haken an der Sache.

Das Covid 19 – Virus wütet auch in den Atomkraftwerken der Welt und bringt Betreiber und Regulierungsbehörden in die Bredouille. Das zeigt der Überblick im «World Nuclear Industry Report 2020». So hat alleine Rosatom 4'500 Infektionen in der Belegschaft gemeldet. Ansonsten setzt sich der schleichende Niedergang einer Branche fort, der einst die Lösung aller Energieproblem vorausgesagt worden war. Das grosse Geld fliesst inzwischen in die neuen erneuerbaren Energien Wind und Sonne.

 

Die grossen Vier der Schweizer Stromproduktion forcieren die Energiewende in viel zu geringem Ausmass und dazu vor allem im Ausland, weil im Inland die Rahmenbedingungen nach wie vor ungünstig sind. Das zeigt eine Analyse der Schweizerischen Energie-Stiftung. Deshalb bleibt auch die Umweltbelastung weitgehend konstant.

Mit dem «European Climate Leadership Report 2017» verfolgt die in Zürich domizilierte «Energy for Humanity» vor allem ein Ziel: eine Lanze für die Atomenergie zu brechen. Die Argumente sind dürftig.

Österreich und Luxemburg klagen vor dem Europäischen Gerichtshof gegen Milliarden-Zuschüsse für das geplante AKW Hinkley Point C. Die EU-Kommission hat diese bewilligt und beruft sich dabei auf den EURATOM-Vertrag von 1957. Die Klagenden pochen auf das geltende Verbot von Betriebsbeihilfen. Das für 2018 erwartete Urteil wird wegweisend sein.

Die atomare Welt spaltet sich. Während Newcomer wie China in rasantem Tempo neue Atomkraftwerke bauen, überaltert der übrige Kraftwerkpark. Das Durchschnittsalter erreicht inzwischen 29,3 Jahre. 72 der 403 in Betrieb stehenden Atommeiler sind mindestens 40 Jahre alt. Derweil erreicht der Ausbau von Wind- und Sonnenenergienutzung neue Rekordwerte. Das zeigt die aktuelle Ausgabe des «World Nuclear Industry Status Report».

Die atomare Welt spaltet sich. Während Newcomer wie China in rasantem Tempo neue Atomkraftwerke bauen, überaltert der übrige Kraftwerkpark. Das Durchschnittsalter erreicht inzwischen 29,3 Jahre. 72 der 403 in Betrieb stehenden Atommeiler sind mindestens 40 Jahre alt. Derweil erreicht der Ausbau von Wind- und Sonnenenergienutzung neue Rekordwerte. Das zeigt die aktuelle Ausgabe des «World Nuclear Industry Status Report».

Seit 2012 wurden 12 kombinierte Bau- und Betriebsbewilligungen für Kernkraftwerke in den USA erteilt, das jüngste ist North Anna in Virginia. Die unter Barack Obama beschworene atomare Renaissance entpuppt sich als schweres und gefährliches Erbe.

Das Kernkraftwerkgeschäft wird immer unprofitabler. Nun hat der japanische Toshiba-Konzern seiner Kraftwerkstochter Westinghouse den Stecker gezogen. Die Verluste gehen in die Milliarden. Doch es muss irgendwie weitergehen: Westinghouse-Technik steckt in über 400 Atomkraftwerken weltweit. Staatshilfen sind keineswegs ausgeschlossen. Es geht um die Sicherheit der Welt.

Es war der grosse Hoffnungsträger der Atomindustrie um die Jahrtausendwende. Mit dem neuen Kernkraftwerk Olkiluoto in Finnland soll dank mehr Sicherheit der Befreiungsschlag des kriselnden Wirtschaftszweiges gelingen. Es sieht nicht danach aus.


Bestehende Kernkraftwerke müssen immer neue Sicherheitsauflagen erfüllen, während dem sie – nicht zuletzt wegen ihres meist hohen Alters – oft wochenlang ausser Betrieb sind. Neubauten sind schwierig geworden, sodass immer mehr Stromanbieter lieber heute als morgen aus der Kernenergie aussteigen möchten. Doch wie, wenn man für Altlasten bis alle Ewigkeit verantwortlich ist?

Kernkraftwerke werden als Arbeitgeber zwar gelobt. Doch genaues Nachfragen ist nicht nur in der Schweiz unerwünscht. Weil das Image eines Arbeitgebers angekratzt ist, über dessen Zukunft offen diskutiert wird oder weil die Sicherheitslage ein Schweigen notwendig macht?

Siedewasserreaktor

  • Siedewasserreaktor

    Beim Siedewasserreaktor gibt es im Gegensatz zum Druckwasserreaktor keine zwei Wasserkreisläufe. Der Dampf wird vom Reaktordruckgefäß direkt zu den Turbinen geleitet. Der Dampf enthält deshalb Spuren kurzlebiger radioaktiver Stoffe, die aber nach wenigen Minuten abklingen.

Druckwasserreaktor

  • Druckwasserreaktor

    Der Druckwasserreaktor (in der Schweiz die Reaktoren in Beznau und Gösgen) besteht aus zwei Wasserkreisläufen. Die Erhitzung des primären Wasserkreislaufes geschieht im Reaktordruckbehälter, der sich im Reaktorgebäude befindet. Dort wird unter hohem Druck Wasser erhitzt, ohne dass es siedet. Das erhitzte Wasser wird zur Erhitzung eines zweiten Wasserkreislaufs verwendet, dessen Wasser verdampft. Der Dampf dient dem Antrieb von Turbinen. Die Turbinen für die Stromerzeugung befinden sich im Maschinenhaus. Über dem Kühlturm, dem Wahrzeichen eines Kernkraftwerkes, tritt die feuchte, warme Luft aus.

Mensch + Energie

Vor dem Hintergrund der aktuellen „Energiewende“-Debatten möchten wir einen kritischen Diskussionsbeitrag leisten für all jene, die mehr wissen wollen zum Thema Energie. Und wir möchten einen Beitrag leisten, die tiefen ideologischen Gräben zu überwinden, die Befürworter und Gegner trennen. Denn die Wahrheit wird bei diesem Thema sehr schnell relativ bzw. relativiert, man bewegt sich auf einem Feld, in dem sich Experten, Meinungsmacherinnern, Ideologen, Betroffene, Opfer, Lobbyisten, Politikerinnen und Weltenretter tummeln. Sie alle sollen zu Wort kommen, sie sollen von ihrer Wahrheit erzählen, der Wahrheit des Strahlenopfers ebenso wie jener des Kraftwerkbetreibers, des Befürworters und der Gegnerin.

Entwicklung der Kraftwerks-Generationen

  • Entwicklung der Kraftwerks-Generationen

    Die ersten kommerziellen Kernkraftwerke gingen zwischen 1956 und 1965 ans Netz. Sie zählen zu den Kernkraftwerken der ersten Generation. Ihre elektrische Leistung war noch meist unter 200 MW. Die in Europa geläufigen Kraftwerke entstammen der zweiten Generation und sind meist Druckwasserreaktoren. Die Mehrheit von ihnen wurde vor dem Reaktorunglück von Tschernobyl in Betrieb genommen. Die Generation 3 ist eine evolutionäre Weiterentwicklung der zweiten Generation. Die Weiterentwicklung betrifft vor allem die sogenannt passiven Sicherheitssysteme. So wurde der Boden unter dem Reaktordruckbehälter sowie das Reaktorgebäude deutlich verstärkt – wie dies in Olkiluoto in Finnland der Fall ist. Auf der gleichen Technik basieren auch die Kernkraftwerke der Generation 3+. Die Kernkraftwerke der 4. Generation werden noch entwickelt. Sie könnten Natrium (Salz) statt Wasser als Kühlmittel verwenden, eine Betriebstemperatur von 1000 Grad (statt 300 Grad) erreichen, und statt Uran könnten sie Thorium sowie Plutonium als Brennstoff nutzen. Die Konzepte liegen schon lange vor, eine Realisierung ist nicht in Sicht. Zur 4. Generation könnten aber auch kleine Modulreaktoren gehören, die in den USA im Gespräch sind. Bei Modulreaktoren besteht ein Kernkraftwerk nicht aus einem großen, sondern aus mehreren kleinen Reaktoren. Bei der Wartung, einer Inspektion oder dem Ausfall eines Reaktors liefern die anderen Reaktoren weiterhin Energie.

Aus mensch-und-atom.org wird mensch-und-energie.org

 

header neumenschundatom2 

 

 

Eine Initiative des 

Logo neu2

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.