Pleitegeier über Westinghouse

geschrieben von  Martin Arnold

Das Kernkraftwerkgeschäft wird immer unprofitabler. Nun hat der japanische Toshiba-Konzern seiner Kraftwerkstochter Westinghouse den Stecker gezogen. Die Verluste gehen in die Milliarden. Doch es muss irgendwie weitergehen: Westinghouse-Technik steckt in über 400 Atomkraftwerken weltweit. Staatshilfen sind keineswegs ausgeschlossen. Es geht um die Sicherheit der Welt.

Der Energie- und Atompolitikberater Mycle Schneider warnt schon lange vor einer gefährliche finanziellen Schieflage der Atomindustrie. Jenseits aller technischen Diskussionen lauert seiner Meinung nach auch dort grosse Gefahr, wo aus Spargründen an Ersatzteilen für Kernkraftwerke gespart wird. Dabei hatte der Träger des alternativen Nobelpreises die französischen Kernkraftwerke und die Betreiberfirmen EDF und AREVA im Blick. An beiden Unternehmen hält der französische Staat zwar die Mehrheit, doch ihre Geschäftstätigkeit ist längst ein Alptraum geworden. Beide AREVA-Neubauten, im finnischen Olkiluoto und französischen Flamanville sind noch nicht fertiggestellt. Die Baukosten der AKW's der dritten Generation mit dem Kernreaktor-Typ EPR, einem AKW mit Druckwasserreaktor, haben sich mindestens verdreifacht. Schwerwiegende Konstruktionsfehler in Flamanville könnten längerfristig gar dessen Aus bedeuten.

AKW-Pionier ist pleite
Versagen à la française? Im März 2017 ging der AKW-Pionier Westinghouse Konkurs. Der US-Konzern entwickelte in den 1950-er Jahren erstmals ein Kernkraftwerk mit einem Druckwasserreaktor. Von Anfang an war es eine Kooperation mit der Armee. Denn diese entwickelte für den Bau von Atombomben einen grossen Hunger nach angereichertem Uran. Bereits vor mehr als 20 Jahren begann sich Westinghouse vom schwierigen Kernkraftwerksgeschäft zurückzuziehen, baute auch immer weniger konventionelle Kraftwerke. Die nukleare Sparte ging 1998 an die British Nuclear Fuels und wurde in Westinghouse Electric Company umbenannt. 2006 übernahm Toshiba Westinghouse, und es waren die Japaner, die nun den Konkurs mit Gläubigerschutz anmeldeten. Denn in irgendeiner Form muss Westinghouse weiterarbeiten. Dabei geht es nicht nur um die 12'000 Arbeitsplätze im Nuklearsektor, sondern auch um Sicherheit - und zwar weltweit. In über 400 Kernkraftwerken ist Westinghouse -Technik eingebaut und sorgen Westinghouse-Brennelemente für die erwünschte Energie. Es sind Westinghouse Teams, die regelmässig Revisionen durchführen. Ähnlich wie in Frankreich standen am Anfang des Fiaskos Neubauten. Wie bei AREVA liefen auch bei Westinghouse während eines Neubaus von vier Reaktoren in Georgia und South Carolina im Südosten der USA die Kosten aus dem Ruder. Das sich anbahnende Defizit bei den halbfertigen Reaktoren übersteigt bereits sechs Milliarden Dollar und könnte laut Analysten die Existenz von Toshiba selber gefährden. Dass dies nicht übertrieben ist, bestätigt die Absicht, die rentable Chipsparte zu verkaufen, um mit den erwarteten sechs Milliarden Dollar finanziell wieder auf die Beine zu kommen.

Staat muss einspringen
Der Fall Westinghouse ist wegen seiner internationalen Konsequenzen auch zum Regierungsthema in Washington geworden. Gerüchten nach könnte Westinghouse bald vom koreanischen Kernkraftwerkbauer Kepco übernommen werden. Doch auch die amerikanischen Steuerzahler könnten zur Kasse gebeten werden. Die Regierung hat eine Bürgschaft in der Höhe von über acht Milliarden Dollar übernommen. Mit dem Bankrott nach Kapitel 11 wird sich der Bau der ersten neuen Kernkraftwerke nach über 40 Jahren weiter verzögern und den Appetit auf ähnliche Projekte wohl bis auf weiteres rauben. Diese Entwicklung lässt eine erträumte Renaissance der Kernenergie immer unwahrscheinlicher erscheinen, zumindest was deren Finanzierbarkeit betrifft. Dennoch müssen bestehende Kernkraftwerke ordentlich gewartet werden. Dabei spielt Westinghouse mit seinen Ersatzteilen und dem Knowhow eine Schlüsselrolle. Ist das kein Problem für die Kernkraftwerkbetreiber, etwa in der Schweiz, wo in den Kernkraftwerken Westinghouse ebenfalls zum Zuge kam? Rainer Meier, Leiter der Corporate Communications bei AXPO in der Schweiz sagt: "Es ist vorstellbar, dass die rentablen Teile von Westinghouse überleben, und dass der Unterhalt dazugehört." Der Energiedienstleistungskonzern ist an vier der fünf Kernkraftwerke beteiligt und deshalb auch für die Sicherheit in den eigenen Kernkraftwerken verantwortlich. Dabei ist Westinghouse nicht die einzige Firma, auf die Axpo bei Wartungen zurückgreift. AREVA, Intercontrole und andere Firmen, die über die entsprechenden Zertifikate verfügen, erbringen ebenfalls solche Dienstleistungen.

"Kein Grund zur Sorge"
Sebastian Hueber, Leiter der Sektion Kommunikation beim Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI, gibt sich nach dem Westinghouse-Bankrott gelassen. "Wir sehen derzeit keinen Anlass und haben bisher auch keine Rückmeldungen der Betreiber der Schweizer Kernkraftwerke erhalten, dass die Leistungen von Westinghouse für die Schweizer Anlagen in Frage zu stellen sind." Hueber betont, dass technische Änderungen an der Anlage freigabepflichtig sind und dem ENSI vorgelegt werden müssen. Ausserdem benötigt ein Kernkraftwerk nach einer Revision vom ENSI die Freigabe zum Wiederanfahren. "Die gesetzlichen Anforderungen sind zu erfüllen. Die Bauteile und Komponenten, die der Betreiber für seine Anlage verwendet, müssen unabhängig vom Hersteller die Anforderungen für Nuklearanlagen erfüllen und entsprechend zertifiziert sein. Die Kernkraftwerke in der Schweiz wurden seit ihrem Bau laufend nachgerüstet und modernisiert. Sicherheit und Leistung wurden ständig erhöht."

Links:

https://www.nzz.ch/wirtschaft/medienbericht-zu-industriekonzern-toshiba-hat-insolvenz-von-akw-tochter-zugestimmt-ld.154119

 
 

Siedewasserreaktor

  • Siedewasserreaktor

    Beim Siedewasserreaktor gibt es im Gegensatz zum Druckwasserreaktor keine zwei Wasserkreisläufe. Der Dampf wird vom Reaktordruckgefäß direkt zu den Turbinen geleitet. Der Dampf enthält deshalb Spuren kurzlebiger radioaktiver Stoffe, die aber nach wenigen Minuten abklingen.

Druckwasserreaktor

  • Druckwasserreaktor

    Der Druckwasserreaktor (in der Schweiz die Reaktoren in Beznau und Gösgen) besteht aus zwei Wasserkreisläufen. Die Erhitzung des primären Wasserkreislaufes geschieht im Reaktordruckbehälter, der sich im Reaktorgebäude befindet. Dort wird unter hohem Druck Wasser erhitzt, ohne dass es siedet. Das erhitzte Wasser wird zur Erhitzung eines zweiten Wasserkreislaufs verwendet, dessen Wasser verdampft. Der Dampf dient dem Antrieb von Turbinen. Die Turbinen für die Stromerzeugung befinden sich im Maschinenhaus. Über dem Kühlturm, dem Wahrzeichen eines Kernkraftwerkes, tritt die feuchte, warme Luft aus.

Mensch + Energie

Vor dem Hintergrund der aktuellen „Energiewende“-Debatten möchten wir einen kritischen Diskussionsbeitrag leisten für all jene, die mehr wissen wollen zum Thema Energie. Und wir möchten einen Beitrag leisten, die tiefen ideologischen Gräben zu überwinden, die Befürworter und Gegner trennen. Denn die Wahrheit wird bei diesem Thema sehr schnell relativ bzw. relativiert, man bewegt sich auf einem Feld, in dem sich Experten, Meinungsmacherinnern, Ideologen, Betroffene, Opfer, Lobbyisten, Politikerinnen und Weltenretter tummeln. Sie alle sollen zu Wort kommen, sie sollen von ihrer Wahrheit erzählen, der Wahrheit des Strahlenopfers ebenso wie jener des Kraftwerkbetreibers, des Befürworters und der Gegnerin.

Entwicklung der Kraftwerks-Generationen

  • Entwicklung der Kraftwerks-Generationen

    Die ersten kommerziellen Kernkraftwerke gingen zwischen 1956 und 1965 ans Netz. Sie zählen zu den Kernkraftwerken der ersten Generation. Ihre elektrische Leistung war noch meist unter 200 MW. Die in Europa geläufigen Kraftwerke entstammen der zweiten Generation und sind meist Druckwasserreaktoren. Die Mehrheit von ihnen wurde vor dem Reaktorunglück von Tschernobyl in Betrieb genommen. Die Generation 3 ist eine evolutionäre Weiterentwicklung der zweiten Generation. Die Weiterentwicklung betrifft vor allem die sogenannt passiven Sicherheitssysteme. So wurde der Boden unter dem Reaktordruckbehälter sowie das Reaktorgebäude deutlich verstärkt – wie dies in Olkiluoto in Finnland der Fall ist. Auf der gleichen Technik basieren auch die Kernkraftwerke der Generation 3+. Die Kernkraftwerke der 4. Generation werden noch entwickelt. Sie könnten Natrium (Salz) statt Wasser als Kühlmittel verwenden, eine Betriebstemperatur von 1000 Grad (statt 300 Grad) erreichen, und statt Uran könnten sie Thorium sowie Plutonium als Brennstoff nutzen. Die Konzepte liegen schon lange vor, eine Realisierung ist nicht in Sicht. Zur 4. Generation könnten aber auch kleine Modulreaktoren gehören, die in den USA im Gespräch sind. Bei Modulreaktoren besteht ein Kernkraftwerk nicht aus einem großen, sondern aus mehreren kleinen Reaktoren. Bei der Wartung, einer Inspektion oder dem Ausfall eines Reaktors liefern die anderen Reaktoren weiterhin Energie.

Aus mensch-und-atom.org wird mensch-und-energie.org

 

header neumenschundatom2 

 

 

Eine Initiative des 

Logo neu2

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.